Wer denkt schon daran, im täglichen Leben nicht mehr ohne Hilfe zurechtzukommen? Und doch: ein Unfall, eine Krankheit oder ganz einfach das fortschreitende Alter machen das Thema plötzlich aktuell. Für die Betroffenen und für die Angehörigen.

Allein die Vorstellung, die vertraute Atmosphäre der eigenen vier Wände aufgeben zu müssen, löst bei vielen Menschen verständlicherweise Unbehagen aus. Deshalb wollen viele den Anspruch auf ein selbstbestimmtes Leben auch bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit nicht mehr aufgeben.

Mit uns ist das möglich.

Größtmögliche Selbständigkeit und gleichzeitig eine optimale Versorgung geben Patienten und Angehörigen ein gutes Gefühl. Und wer sich daheim weiter wohl und geborgen fühlt, kann auch mit der Situation einer Pflegebedürftigkeit viel besser und gelassener umgehen.

Was wir für Sie tun können, erklären wir Ihnen gerne. Bei Ihnen zu Hause, oder schon vorher im Krankenhaus.
Die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen werden in enger Zusammenarbeit mit Ihren Ärzten erörtert und in einen individuellen Pflegeplan umgesetzt. Das Spektrum reicht von der Betreuung nach einem Klinik- aufenthalt über eine Entlastung pflegender Angehöriger (Urlaub, Termine, Belastbarkeitsgrenze) bis zur dauerhaften wöchentlichen bzw. täglichen oder intensiven Pflege.

Im Mittelpunkt dieser Beratung steht der Mensch. 
Und alle seine Bedürfnisse, die über den medizinischen Aspekt oft hinausgehen. Denn die Auswahl von Hilfsmitteln, Klärung von Versicherungsfragen, hauswirtschaftliche Versorgung und viele weitere Aspekte runden das Wohlbefinden eines Menschen ab und gehören für uns einfach dazu.